Bereits im letzten Jahr gab es einige Schäden durch Windbruch, überalterten oder zu hoch gewachsenen Baumbestand. Zäune haben gelitten, parkende Autos waren gefährdet.
Die allernötigsten Sicherungsschnitte wurden 2020 als Akutmaßnahme mit Unterstützung der Gemeinde und Externen durchgeführt.
Alt- und Totholz sowie weitere Gefahrenpotentiale wurden bereits damals gesichtet, bewertet und identifiziert. Nun war es an der Zeit, die Risikokandidaten scheibchenweise in handliche Teile zu zerlegen.
Wie üblich bei unseren Heinzelmännchen, blieb auch bei dieser Aktion der Spaß nicht auf der Strecke:
Die drohenden Gefahren durch Umsturzbewegungen wurden in einem Fallbeispiel, mit unserem ersten Vorsitzenden Roger Himmelstoß als Opfer, anschaulich dargestellt.
fbß